.

Posts mit dem Label #Drachen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Drachen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. August 2019

Zurück auf Bali

Seit vier Tagen sind wir schon auf Bali und wir haben alle "üblichen" Rituale bereits vollzogen:

Nach Sonnenuntergang am Strand von Sanur
Was mir im Vergleich zum Vorjahr aufgefallen ist?

Es gibt ein paar unerfreuliche Neuerungen:
  • Sanur ist voller als im letzten Jahr.
  • Am Strand sind jetzt zwei Resorts, die die Gäste non-stop mit lauter Musik beschallen, so eine Art Pool-Party auf amerikanisch ...  
  • Es wird an allen Ecken und Enden gebaut.
Aber wir fühlen uns wohl in unserem Resort! Wir haben das Jet Lag überwunden und freuen uns auf die vor uns liegenden Tage.

Was wir auf Bali unternehmen werden? Wir planen u.a. einen Ausflug nach Flores (bzw. Rinca), um uns die Komodo-Drachen anzuschauen, denn ab dem 1. Januar 2020 soll das Naturschutzgebiet (UNESCO Weltkulturerbe) für ein Jahr geschlossen werden.

Nach der Wiedereröffnung soll der Eintritt von derzeit ca. 15 Euro pP auf 440 Euro pP steigen! Also jetzt oder nie ... (Aber vielleicht wird ja doch nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird.)




Dienstag, 3. Oktober 2017

Die Drachen sind los!

Ein Blick nach oben und man staunt: Am Himmel von Sanur sind jede Menge Drachen unterwegs! Egal ob am Strand oder in den engsten Gassen: Überall stehen Jungs und Männer und lassen gemeinsam ihre Drachen steigen. Ein Spektakel in grün und rot und blau, zum Teil riesig, die meisten in Form von Fischen oder Vögeln, zwischendurch kann auch mal ein Monstertruck dabei sein.




Was hat es damit auf sich?

Die Drachen sind mehr als Spielzeuge, mehr als ein Zeitvertreib, sie sind Stellvertreter der Götter und Glücksbringer. Drachenfliegen ist auf Bali Lebensphilosophie, Weltanschauung, spirituelle Handlung. Wenn Götter, Menschen und Natur in Harmonie sind, tanzen die Drachen am schönsten im Wind. 

Wie entstand die Kunst des Drachenfliegens?

Die einen erzählen die Geschichte von einer wunderschönen Sandfrau, die ein Junge am Strand gemalt hatte. Sie wurde lebendig, nahm den Jungen an der Hand und flog mit ihm in den Himmel. Wird das Drachensteigen deshalb auf Bali hauptsächlich vom männlichen Geschlecht ausgeübt?

Andere meinen, dass der vedische Gott Indra, Gott des Krieges und des Wetters, sich mit Drachensteigen die Zeit vertrieb und alles damit begann, dass er einigen Hirtenjungen diese Kunst beibrachte.

Ein toller und informativer Artikel über das Drachenbauen und -fliegen findet ihr, wenn ihr diesem Link folgt.

Alljährlich findet am Pandang Galak Beach nördlich von Sanur ein Kite-Festival statt. Die Teilnehmer kommen aus mehr als 1000 balinesischen Dörfern und 10 bis 20 Männer sind nötig, um einen der riesigen Drachen steigen zu lassen. Der farbenfrohe Wettbewerb wird untermalt von Gamelan-Musik, die auch bereits den Bau des Drachens begleitete. Wer im Juli oder August auf Bali Urlaub macht, sollte sich dieses Schauspiel nicht entgehen lassen.

Das Nachwuchs-Team übt schon.