.

Posts mit dem Label #Sanur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Sanur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 12. August 2023

Zusammenfassung: Bali Juli / August 2023

Am 13. Juli landeten wir in Bali. Die erste Woche verbrachten wir in einem Hotel, denn „unser“ Apartment im Praschita Bali war ausgebucht, da wir uns zu viel Zeit mit der Reservierung gelassen hatten.

Der Pool im Bumy Ayu ist auch nicht schlecht.

Am Strand hatte mittlerweile eine Schildkröten-Station aufgemacht. Klein, aber fein. 

Wir hatten das Hotel ohne Frühstück gebucht, so konnten wir auch einmal die Frühstücksoptionen in Sanur testen. 

Glasshouse Special

Nach einer Woche im Bumi Ayu zogen wir wieder in „unseren“ Bungalow. Von dort aus starteten wir dann auch eine Tagestour zu den Schmetterlingen und zu den Reisterrassen von Jatiluwih. 


Unseren Hochzeitstag feierten wir mit einem Hibiskus-Negroni am Strand und einem indischen Essen.

Am 11. August ging es zurück nach Thailand. Wir verbrachten drei Tage in Bangkok, dann ging es nach Hause, nach Koh Lanta.

Bye, bye, Bali. Nächstes Jahr kommen wir wieder! 

 

 

Donnerstag, 27. Juli 2023

Halbzeit - Zwei Wochen sind schon um.

Wie die Zeit verrinnt! 

Zwischenzeitlich sind wir in "unser" Apartment umgezogen, aber wir sind damit nicht mehr so zufrieden wie all die Jahre zuvor. Die Sauberkeit hat sehr nachgelassen. Allerdings sind die Lage und der Preis halt unschlagbar und wir sind fast die meiste Zeit die einzigen Gäste, sodass wir den Pool mit niemandem teilen müssen 😉 und generell unsere Ruhe haben.


Unsere kulinarische Entdeckungsreise, die mit dem Frühstücken begonnen hatte, geht weiter: Es haben einige neue Restaurants in unserer Nachbarschaft aufgemacht und andere, von denen wir im letzten Jahr nicht so überzeugt waren, haben eine zweite Chance bekommen.

Die neuen Restaurants seit unserem Besuch im letzten Jahr sind das Curry in Bali, das Oh My Thai und das "Batubara", das wir zuvor nur aus Ubud kannten und schätzten. Das "Curry in Bali" werden wir heute Abend noch einmal besuchen, Das "Oh my Thai" wahrscheinlich demnächst auch zum zweiten Mal, die Leckereien auf dem gemischten Vorspeisenteller waren nämlich sehr authentisch, was man zwar vom Yam Nüa (Rindfleischsalat) nicht behaupten kann. Aber wir lieben nun mal thailändisches Essen ... 

Das "Batubara" in Sanur hat einen anderen Eigentümer als das in Ubud, die Partner aus Ubud haben sich zerstritten. Einer der beiden ist nun der Besitzer des Batubara in Sanur und er erzählte uns die Vorkommnisse aus seiner Sicht in allen Details. Wie auch immer: In Sanur wurde das Filet, bevor es auf den Grill kam, in der Mikrowelle aufgetaut!!! Ein No-Go!

Der professionelle Grill im Batubara

Traditionelle Tanzeinlage im Mai Mai

Eine zweite Chance bekamen das Mai Mai und Mades Restaurant. Das "Mai Mai" werden wir noch öfters besuchen (wir waren Stand heute schon zum zweiten Mal dort), während "Mades Restaurant" auch die zweite Chance vertan hat: Ich habe selten so eine langweilige, nach nichts schmeckende und noch dazu kalte Indonesische Reistafel serviert bekommen ... 

Nach wie vor ist das Lilla Warung unser absoluter Favorit. Noch haben wir zwei weitere Wochen vor uns, mal sehen, welche Restaurants wir noch besuchen werden.

Eine Übersicht mit allen Restaurants, die wir bislang in Sanur getestet haben, findet ihr hier.




Dienstag, 25. Juli 2023

Mai Mai Restaurant

 

Das "Mai Mai" hatten wir bei unserem Besuch im Jahr 2022 noch mit einigen Corona-Auflagen bereits besucht und damals waren wir nicht so überzeugt davon. Dieses Jahr bekam es eine zweite Chance.

Und siehe da: das Restaurant ist durchaus okay. Wir waren jetzt schon das zweite Mal während unseres Aufenthaltes dort und bestimmt nicht zum letzten Mal. 

Mehrmals in der Woche gibt es im Mai Mai
eine traditionelle Tanzeinlage.

Das Gado-Gado und das balinesische Hühnchen sind ganz passabel, und ich möchte auf alle Fälle noch die indonesische Reistafel ausprobieren, die das "Mai Mai" auf der Karte hat.

Ein Update wird folgen ... 😉

+++ Update +++ Update +++ Update +++

Die indonesische Reistafel war okay, aber bei unserem dritten Besuch war der Service nicht so dolle. Wir wagten dann noch einen vierten Besuch und der Service war grottenschlecht: Ich hatte schon aufgegessen, als mein Mann endlich sein Essen bekam und als er ein zweites Bier bestellen wollte, war das Bintang alle! Es gab noch Bali Hai, aber das schmeckt ihm nicht. Und das um 19:30 Uhr!!!



Montag, 24. Juli 2023

Ein neuer Inder in Sanur: Curry in Bali

Bislang war unsere erste Wahl für indische Küche in Sanur das Ganesha Ek Sanskriti, das wir erstmals während eines Abstechers nach Ubud kennengelernt hatten. 

Zugegeben, die Distanz zu unserer Unterkunft ist mit 2 km auch für uns schon eine leichte Herausforderung, deshalb waren wir freudig überrascht, dass sich in unserer unmittelbaren Nachbarschaft jetzt ein neuer Inder befindet, das "Curry in Bali".

 
 
Unser erster Besuch fand schon wenige Tage nach unserer Ankunft statt - und es wird wohl nicht der letzte sein. 

Wir ließen uns Chicken Samosas, Chicken Jalfrezi und Chicken Biryani schmecken. Dazu gab es eine mixed Raita und ein plain Naan. 
 
 
Alles sehr lecker. Zusammen mit 2 Flaschen Bintang, 2 Gläsern Hauswein und 2 Flaschen Sodawasser belief sich die Rechnung am Ende des Abends auf 610.000 IDR, also umgerechnet weniger als 37 Euro. 


Sonntag, 23. Juli 2023

Oh My Thai

Wir lieben die thailändische Küche! Auch wenn wir unterwegs sind, packt uns die Sehnsucht und wir besuchen ein thailändisches Restaurant, oft wider besseren Wissens. In Sanur gab es in 2022 keines mehr, das für uns in Frage kam. Das "Ulu", das wir 2019 zuletzt besucht hatten, war 2022 mehr eine Diskothek als ein Restaurant und das "Little Thai" gab es schon lange nicht mehr.

Wir waren also angenehm überrascht, dass unser erster Rundgang nach der Ankunft in Sanur zeigte, dass es mittlerweile ein neues thailändisches Restaurant in unserer Nachbarschaft gab: das "Oh My Thai". 


Die gemischte Vorspeisenplatte war ein voller Erfolg: Hühnchen in Pandanusblättern (Gai Hor Bai Thoey), gefüllte Teigtaschen (Thung Thong bzw. Goldene Tüten), Sommerrollen (mit Krabbenfüllung), Frühlingsrollen und Saté-Spieße. Sehr lecker!

Beim Hauptgericht mussten dann Abstriche gemacht werden: Der Rindfleischsalat (Yam Nüa) war alles andere als authentisch, das Hühnchen in Schwarzer-Pfeffer-Soße ging so.  

Aber ... wir vermissen die thailändische Küche, deshalb werden wir wohl mindestens noch einmal im "Oh My Thai" zu Gast sein.


Freitag, 14. Juli 2023

Wieder auf Bali - Ankunft

Gestern Abend sind wir auf Bali gelandet. Zum ersten Mal flogen wir in Singapur vom Terminal 4 des Changi Aiports ab. Und zum ersten Mal erlebten wir, dass an einem Flughafen alles automatisiert war: Das Einchecken, die Gepäckaufgabe, die Passkontrolle - und sogar der Bestellvorgang bei Burger King 😉 

Nur die Sicherheitskontrolle war da eine Ausnahme. Am Band gab es reichlich Personal und die Kontrolle war überaus genau: Man entdeckte zum ersten Mal meine Mini-Nagelfeile, die ich in meinem Portemonnaie seit 15 Jahren bei mir trage (das Portemonnaie ist allerdings nicht mehr das, was ich vor 15 Jahren nutzte). Übrigens durfte ich sie behalten!

Die Installation des schwedischen Künstlers
Kurt Laurenz Metzler heißt
"Travelling Family"

Der Flug von Singapur startete mit ca. 40 Minuten Verspätung, landete aber mit nur 10minütiger Verspätung auf der Insel der Götter um 20:05 Uhr.

Im Vorfeld hatten wir versucht, sowohl ein e-Visum zu bekommen als auch eine elektronische Zollerklärung abzugeben. Das e-Visum war uns zu kompliziert, weshalb wir mittendrin abbrachen, und die Seite für die elektronische Zollerklärung funktionierte nicht. Alles halb so wild, wir wussten, dass beides auch vor Ort, sprich am Flughafen in Denpasar, erledigt werden konnte.

Das Visum hatten wir in wenigen Minuten, kaum jemand stand in der Schlange vor den für die Ausgabe vorgesehenen Schaltern. Wir waren angenehm überrascht. Aber dann kam die Ernüchterung: An der Passkontrolle war die Hölle los.

Nach 1 Stunde und 10 Minuten hatten wir es geschafft. Immerhin war nach der Warterei unser Gepäck schon da. Kurz vor der Zollkontrolle gab es dann einige Terminals, an denen man die Zollerklärung ausfüllen konnte. Danach druckten wir uns einen Zettel mit einem QR-Code aus (Drucker sind an den Terminals angeschlossen) und passierten die Zollkontrolle. 

Unser Fahrer (wir fahren seit Jahren immer mit Herrn Bima, +62 82 145 316 796, putrabima65@ymail.com) hatte geduldig gewartet und er lieferte uns wohlbehalten um 22:25 Uhr in unserem Hotel in Sanur ab. 

Leider gab es nichts mehr zu trinken (nur das Wasser auf dem Zimmer) und auch nichts mehr zu essen, gut, dass wir in Singapur bei Burger King eingekehrt waren ...

 


Sonntag, 11. September 2022

Bali 2022 - Zusammenfassung

Vor ziemlich genau drei Jahren waren wir zuletzt auf Bali gewesen. Wir waren gespannt, wie sich die Situation nach (?) Corona darstellen würde.

Die An- und Einreise verliefen problemlos und die ersten Eindrücke waren nicht so schlimm wie erwartet: die Anzahl der Touristen hatte sich halbiert und ca. 30% der Geschäfte, Restaurants und Resorts waren geschlossen. Aber Sanur war ganz und gar keine Geisterstadt. 

Am Strand herrschte wenig Betrieb, dort war deutlich mehr geschlossen als innerhalb des Städtchens, außerdem war die Promenade eine riesige Baustelle. Zum einen, weil die Promenade zweispurig ausgebaut wird, zum anderen, weil dort ein riesiges Einkaufszentrum, das Icon Bali, entsteht.

Strandpromenade, zweispurig

Man kann nie früh genug mit der Werbung beginnen.

Wir besuchten unsere Lieblingsrestaurants und leider waren ein Teil geschlossen, und zwei, das Village (italienische Küche) und das Pengkola (indonesische Küche), boten nicht mehr die gleiche Qualität wie zuvor. Dafür gab es aber eine Neueröffnung, das Forketta, sodass wir zumindest in Sachen Pizza und Pasta versorgt waren. 

Wir haben während dieses Bali-Aufenthaltes nichts weiter unternommen, wir lagen am Pool, spielten mit den Hundebabies, ließen uns massieren, genossen den ein oder anderen Sundowner am Strand und gingen lecker essen. 

Hoffentlich können wir nächstes Jahr wiederkommen. Dann werden wir - vielleicht, wahrscheinlich - auch unternehmungslustiger sein.


Mittwoch, 24. August 2022

Am Strand von Sanur

Mich reizt auf Bali das Meer nicht zum Baden, ich bin halt von den Stränden in Thailand verwöhnt. 

Die Statue des Fischers ist ein Wahrzeichen des Strandes.

Der riesengroße Hummer ein paar Meter weiter mittlerweile auch 😉

Sie wollen nicht spielen, sondern balgen sich um Futter.



Aber während eines Strandspaziergangs ist es immer wieder ein Vergnügen, die Drachen zu bestaunen.

Die Jungs hatten mit ihrer etwas eigenwilligen Konstruktion eine Menge Spaß!

 

PS:
Über das Drachensteigen habe ich einen separaten Blogbeitrag verfasst.


Sonntag, 15. September 2019

Thailändisches Essen in Sanur

Wir hatten ja das "Little Thai" bereits in den Vorjahren besucht und uns immer wieder vorgenommen, es in Zukunft bleiben zu lassen. Das thailändische Essen ist dort einfach nicht authentisch, nicht mal ansatzweise!

Dieses Jahr haben wir deshalb unser Glück um "Ulu" gesucht - und es gefunden.


Das "Ulu" liegt etwas mehr in Sanur Downtown (Jalan Danau Tamblingan 85), also für uns ein gutes Stück zu Fuß. Aber sei's drum.

Wir bestellten Rindfleischsalat (Yam Nüa), gebratenes Hühnchen mit Basilikum und mariniertes Hühnchen in Pandanus-Blättern (Gai Hor Bay Toey) - dass dieses Gericht auf der Karte stand, war für mich schon ein gutes Zeichen, denn selbst in Thailand findet man es nicht überall.

Gai Hor Bay Toey - lecker!

Es war ein gelungener Abend und die Preise im Ulu sind auch nicht abgehoben (thailändisches Essen ist überall auf der Welt relativ teuer, außer in Thailand 😉) Chang hatte 2 Bier und ich 1 Weißwein und 1 Soda-Wasser und wir zahlten am Ende des Abends 450.000 IDR.

Fazit: Gerne wieder!

Update:

2022 war die Atmosphäre vollkommen anders, und das lag nicht an den Corona-Nachwehen. Außerdem spielte eine Live-Band, laut und nicht sehr schön. Wir haben verzichtet.

2023 hatte ein neues thailändisches Restaurant eröffnet, das "Oh My Thai". Natürlich haben wir es ein paar Tage nach der Auskunft ausprobiert. Gar nicht mal so schlecht ...

 


Dienstag, 27. August 2019

Zurück auf Bali

Seit vier Tagen sind wir schon auf Bali und wir haben alle "üblichen" Rituale bereits vollzogen:

Nach Sonnenuntergang am Strand von Sanur
Was mir im Vergleich zum Vorjahr aufgefallen ist?

Es gibt ein paar unerfreuliche Neuerungen:
  • Sanur ist voller als im letzten Jahr.
  • Am Strand sind jetzt zwei Resorts, die die Gäste non-stop mit lauter Musik beschallen, so eine Art Pool-Party auf amerikanisch ...  
  • Es wird an allen Ecken und Enden gebaut.
Aber wir fühlen uns wohl in unserem Resort! Wir haben das Jet Lag überwunden und freuen uns auf die vor uns liegenden Tage.

Was wir auf Bali unternehmen werden? Wir planen u.a. einen Ausflug nach Flores (bzw. Rinca), um uns die Komodo-Drachen anzuschauen, denn ab dem 1. Januar 2020 soll das Naturschutzgebiet (UNESCO Weltkulturerbe) für ein Jahr geschlossen werden.

Nach der Wiedereröffnung soll der Eintritt von derzeit ca. 15 Euro pP auf 440 Euro pP steigen! Also jetzt oder nie ... (Aber vielleicht wird ja doch nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird.)




Freitag, 21. September 2018

Massimo: Die beste Eiscreme Sanurs

Wir (besonders ich!!!) sind große Fans von Eiscreme. Für mich kommen übrigens nur Milcheissorten in Frage bzw. ins Hörnchen bzw. in den Becher. Softeis geht nur im äußersten Notfall.

Das vorausgeschickt ist es nicht verwunderlich, dass wir uns in Sanur am Nachmittag öfter mal aufmachen, um ein Eis zu essen.

Chang hatte auf der Rückfahrt von Bukit in "Downtown" Sanur (ich zitiere unseren Fahrer) Massimo aus dem Augenwinkel wahrgenommen. Wir wohnen ja eher "Uptown" und sind meistens zu Fuß unterwegs, deshalb kannten wir Massimo noch nicht.

Ein kleiner Teil der riesigen Auswahl an Sorten bei Massimo
Gestern machten wir uns auf den Weg, es ist ein schöner Spaziergang am Strand entlang (ca. 2,5 km von unserem Häuschen aus) bis zu Massimo.

Spaziergang am Strand von Sanur
Die Qual der Wahl! Was nehme ich? Chang entschied sich schnell für drei Sorten: Rum Raisin, Milk Chocolate und Amarena Float. Okay, also den Maxi Cup. Für mich das Gleiche!


Böser Fehler! Die Portionen sind so riesig, dass selbst ich meine kaum geschafft habe, und das will schon was heißen. Der Baby Cup kommt zwar nur mit zwei Geschmacksrichtungen, aber ist von der Menge her vollkommen ausreichend, vermutlich gibt es ihn sogar mit 3 Sorten für 5.000 IDR mehr ...

Wie auch immer: An diesem Abend fiel das Dinner aus!

Und bei Massimo gibt es natürlich auch Pizza, Pasta und so weiter und man bleibt auch nicht durstig 😋

Sonntag, 26. August 2018

Zurück auf Bali

Von Singapur kommend landeten wir gestern pünktlich um 15 Uhr am Flughafen von Denpasar. Endlich wieder auf Bali. Allerdings bekam unsere Vorfreude auf die bevorstehenden Wochen einen gewaltigen Dämpfer, als wir die Schlangen an der Immigration sahen! Es dauerte über eine Stunde, bis wir schließlich unseren Einreisestempel im Pass hatten. Man braucht als deutscher Staatsbürger kein Visum, wenn man sich nicht länger als 30 Tage in Indonesien aufhält (Stand 2017/2018).


Gott sei Dank ging es dann am Gepäckband recht zügig. Jetzt noch durch die Zollinspektion, eine reine Formalität für die meisten Touristen (im Flugzeug bekommt man ein entsprechendes Formular ausgehändigt, das man ausfüllen und abgeben muss).


Dann in die Ausgangshalle und schauen, dass wir unseren Abholer vom Resort ausfindig machen. Es reckte sich uns ein Wald aus Schildern entgegen, offensichtlich wird es immer populärer, sich vom Hotel abholen zu lassen, denn die Taxitarife vom Flughafen zu den Resorts auf der Insel sind erstaunlicherweise teurer als ein solcher privater Transport (wir zahlten für die Fahrt nach Sanur 175.000 IDR, das Taxi wäre mit 250.000 IDR zu Buche geschlagen). Schließlich entdeckten wir unseren Namen auf einem der Schilder und es ging in Richtung Parkhaus.

Danach dauerte es noch einmal ewig lange, um vom Flughafengelände runter zu kommen, es war soooo voll, die Wagen standen Stoßstange an Stoßstange und bewegten sich nur quälend langsam. Na ja, auf Bali ist ja derzeit auch noch Hochsaison.

Kurz nach 17 Uhr hatten wir es geschafft. Wir erreichten unsere Unterkunft, packten unsere Rucksäcke aus und begrüßten unsere Mitbewohner.


Dann ging es zum Abendessen ins Village, das war uns vom Vorjahr noch in guter Erinnerung. Bei Pizza und Prosecco (für mich, Chang blieb dem Bier treu, hier auf Bali ist es Bintang!) ließen wir es uns gut gehen. Wir zahlten 800.000 Rupien (2 Pizzen, 1 Salat, 1 Glas Prosecco, insges. 2 Glas Bier und einem Glas Weißwein).

Ansonsten behielten wir unseren Rhythmus bei: Um 21 Uhr machten wir in unserem Häuschen das Licht aus, noch immer litten wir unter dem Jetlag. 15 Stunden Zeitverschiebung (wir waren vor Singapur in Kalifornien) steckt man halt nicht so einfach weg.





Samstag, 17. März 2018

Auch in 2018: Bali!

Wir haben unsere Pläne vom Vorjahr wahr gemacht: Auch in 2018 werden wir den September auf Bali verbringen, um der thailändischen Regenzeit zu entgehen.

In Sanur, das wir ja zur Genüge kennen, haben wir wieder das Praschita Bali gebucht. Gestern wurde unsere Buchung bestätigt.

Ich freue mich schon ganz doll!!!


Dienstag, 24. Oktober 2017

Bali 2017 - Zusammenfassung


Am 16. September setzten wir uns in den Flieger nach Bali. Hier wollten wir den Rest der offiziellen Regenzeit in Thailand (also bis Mitte / Ende Oktober) verbringen. In Sanur hatten wir ein kleines Häuschen in einer Anlage mit nur 7 Einheiten gemietet, dessen Lage zum Strand in etwa so der von unserem Haus auf Lanta entspricht.


Wie man so schön sagt: Wir kamen vom Regen in die Traufe. Zwar regnete es in Bali nicht bzw. genau an einem Tag, aber zwei Tage nach unserer Ankunft wurde die Warnstufe IV für den Mt. Agung, ein Vulkan in 62 km Entfernung von Sanur, ausgerufen, gleich darauf sogar der nationale Notstand.


Wir beschlossen, dennoch auf Bali zu bleiben, da wir außerhalb des 12 km großen Gefahrenradius wohnten. Uns taten die mehr als 150.000 aus ihren Dörfern evakuierten Menschen so leid! Wochenlang mussten sie in den Camps ausharren, ständig in der Ungewissheit leben. Mir war während der gesamten Dauer unseres Aufenthaltes etwas mulmig


Die meiste Zeit auf Bali verbrachten wir am Pool (vom Strand in Sanur waren wir noch nie angetan), wir lasen, ließen uns massieren, machten den ein oder anderen Strandspaziergang und versuchten, uns mit der balinesischen Küche anzufreunden. Das ist uns nicht wirklich gelungen, aber zumindest die balinesische Massage haben wir bei diesem Aufenthalt schätzen gelernt.  


Wir überlegen nun ernsthaft, jedes Jahr während der thailändischen Regenzeit 4 – 6 Wochen auf Bali zu verbringen, denn die Lebenshaltungskosten sind dort ähnlich niedrig wie in Thailand.