.

Posts mit dem Label #Pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. August 2022

Forketta - der neue Italiener in Sanur

Da wir mit der Pizza im Village dieses Mal nicht zufrieden waren, beschlossen wir, den neuen Italiener an der Hauptstraße auszuprobieren. Das Forketta gibt es seit 1,5 Jahren. Hut ab vor dem Mut des Betreibers, noch während Corona ein Restaurant zu eröffnen!


 
Wir waren begeistert! Es gab mit der Rechnung sogar einen Limoncello aufs Haus. Die Lasagne schmeckt übrigens auch und die Preise sind angemessen.  

+++ update +++ update +++ update +++

Zwischenzeitlich haben wir auch die Eiscreme der "Gelato Factory" getestet, die zum Forketta gehört. Yummy!

 



Samstag, 31. August 2019

Massimo: Pizza, Pasta, Pomp

Also, das mit dem "Pomp" sollte man jetzt nicht so wörtlich nehmen, mir gefiel nur die Alliteration so gut 😉, und irgendwie passt das Wort ja doch, na ja, vielleicht wäre "pompös" doch besser.

Wieso und weshalb? Lest bitte weiter ...

Letztes Jahr hatten wir ja schon die Eiscreme bei Massimo "entdeckt", für dieses Jahr hatten wir uns fest vorgenommen, auch die Pizza zu probieren. Gestern war es soweit.


Nach einer Massage bei Chintya und einem Sundowner am Strand (in der Bar vom "Sand") spazierten wir die ca. 2 km zu Massimo. Zuvor hatten wir dort einen Tisch reserviert - eine kluge Entscheidung, denn das Restaurant war voll und vor der Tür standen die Leute Schlange für eine Portion Eis.

Wir bestellten Bruschetta, Salat und Tomatensuppe vorweg und ich bekam dazu - natürlich - ein Glas Prosecco. Zum Prosecco wurden zwei Brocken Parmesan serviert, frisch aus dem Laib geschnitten, herrlich!


 
In der Fantaflasche ist Soda-Wasser! Daran muss ich mich bei
jedem Bali-Aufenthalt immer wieder von Neuem gewöhnen.
Während am Nebentisch Pilze in einem ausgehöhlten Parmesanlaib flambiert und dann vor dem Servieren mit Spaghetti vermischt wurden (ein ziemlich spektakuläres Schauspiel) und wir auf unsere Hauptgerichte (Pizza und Lasagne) warteten, trat dann der Meister, Massimo Sacco, auf eine improvisierte Bühne.


Er begrüßte die Gäste und bat um Entschuldigung, dass der Service jetzt etwas nachlassen würde, denn ...



... ein Teil des Personals hatte einen Auftritt vorbereitet! Das Licht ging aus und die Show begann. Die Damen waren mit Feuereifer dabei. Damit hatte niemand gerechnet, und selbst Chang machte diese Art von balinesischem Tanz Spaß 😉 Aber seht selbst:


Danach gab es noch ein wenig Magie. Tische wanderten umher und Menschen verschwanden und tauchten ganz woanders wieder auf.


Zwischendurch kam dann irgendwann auch unser Essen, das war zwar geschmacklich nicht überragend, aber gut. Massimo steht halt für solide Hausmannskost und nicht für Sterneküche.

Die Rechnung war dann überraschend niedrig: Für Essen und Getränke (es gab für Chang 2 große Bintang und für mich zusätzlich zum Prosecco noch eine Karaffe Pino Grigio und zwei Sodawasser) zahlten wir 670.000 IDR. Da sind wir vom Village, ein anderer angesagter Italiener in Sanur, anderes gewohnt.

Alles in allem ein gelungener Abend. Und die Show-Einlage war wirklich amüsant - oder pompös?

PS: Alle Nudel- und Käsesorten (mit Ausnahme des Parmesans) werden in eigener Fertigung hergestellt.


Donnerstag, 28. September 2017

Die Papa Pizza Episode

Es war unser zweiter Versuch, in diesem kleinen, etwas versteckt gelegenen Warung eine Pizza zu verzehren.

Beim ersten Mal waren die Pizzen, als wir so gegen 19:30 Uhr ankamen, schon alle ... Der Besitzer (Papa?) meinte nur: "So sorry, please come again."

Da Papa Pizza sehr gute Bewertungen aufzuweisen hat (genauso gute wie das "Village", bei dem die Pizza wirklich ausgezeichnet schmeckt), ließen wir uns von diesem offensichtlichen Mangel an Planung aber nicht abschrecken.

Beim zweiten Anlauf dann wurden wir wieder weggeschickt: Alle Tische waren besetzt, die voraussichtliche Wartezeit betrug laut Kellner eine Stunde. Zum einen kann man im Papa Pizza nicht an der Bar auf einen freien Tisch warten (es gibt dort keine Bar), zum anderen machte unser Magen das nicht mit (wir waren sehr hungrig, wir hatten nur gefrühstückt).


Also gingen wir wieder ... und liefen vor der Tür dem Besitzer in die Arme. Ich weiß nicht, ob er uns erkannt hatte, aber er meinte sofort: "So sorry, let me do something for you." Er nahm uns quasi am Händchen und führte uns in einen Hinterhof, wo er auf ein Podest zeigte: "Is this okay. I can put a table for you."

Chang und ich schauten uns an und nickten. Sofort brachte er einen Holztisch aus einer Ecke, baute diesen auf dem Podest auf ("Sorry, sorry."), besorgte noch eine Bank und einen Stuhl von irgendwo ("Sorry, sorry."), und dann noch eine Tischdecke und eine Kerze. ("Sorry, sorry.")

Voilá! Candlelight Dinner im Separée 😏


Es war wirklich unglaublich!


Nachdem wir die Bestellung aufgegeben hatten, kamen die Pizzen auch relativ zügig auf den Tisch. Aber: Geschmacklich waren sie alles andere als überzeugend 😒 Der Teig kam wahrscheinlich aus der Tiefkühltruhe irgendeines Supermarktes, statt Tomatensoße wurde Ketchup verwendet und der Belag schmeckte fade.

Trotz der Freundlichkeit des Besitzers und der so speziellen Erfahrung werden wir wohl kein zweites Mal zu Papa Pizza gehen.

Wir haben für zwei Pizzen (von der teuren Sorte, da mit Salami bzw. Peperoni), 2 Bier, 2 Wein und 2 Soda 370.000 IDR gezahlt.

Eine Übersicht aller Restaurants, die wir in Sanur besucht haben, findet ihr hier.