Am Pool relaxen ist schön. Ich liege herrlich entspannt auf der Liege und bin gerade in eine spannende Lektüre vertieft, als ich ein Kitzeln am Bein verspüre. Eine Raupe! Ich denke mir nichts dabei und werfe das Tierchen ins Gebüsch.
Ein paar Minuten später juckt es am Bein, am Arm, auf dem Rücken. Zum wahnsinnig werden! Mein erster Gedanke: Duschen. Das tue ich dann auch ausgiebig, mit dem Ergebnis, dass jetzt zum Jucken noch ein Brennen hinzukommt. Gleich darauf bilden sich Pusteln am Bein, am Arm, in der Achselhöhle, auf dem Rücken. Ich verteile großzügig Finistil auf die betroffenen Flächen und nehme ein Anti-Histamin. Erste Hilfe erfolgreich!
Am nächsten Tag hatten sich die Pusteln auf dem Rücken ausgebreitet und zusätzlich hatte ich welche auf dem Bauch und dem anderen Arm. Und es juckte noch immer! Da half nur ein Arzt. Die Dame an der Rezeption des Puri Kelapa telefonierte und kurze Zeit später kam Dr. Ari Sudhewa. Er spricht übrigens fließend Deutsch! Diagnose: Allergische Reaktion. Er versorgte mich mit Tabletten und Cremes, die ich eine Woche brauchte. Dann war wieder alles gut. Mein Urlaubsvergnügen wurde hierdurch - Gott sei Dank - nur minimal beeinträchtigt.
Die Kosten beliefen sich auf insgesamt 1.090.000 Rupien (davon 500.000 für den Hausbesuch, der Rest für insgesamt 3 Sorten Tabletten und eine Creme).
Hier zur Info die Daten des Arztes:
Dr. Ari Sudhewa & Associates Clinic
Jl. Tukad Yeh Aya No. 173 C
Renon / Denpasar
Tel.: 0361-225230
Fax: 0361-728955
SOS-Tel.: 081 -2395-4567
Posts mit dem Label #Puri Kelapa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #Puri Kelapa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 30. Mai 2015
Mittwoch, 27. Mai 2015
Sanur
Vom Flughafen in Denpasar nahmen wir ein Taxi zu unserem Hotel Puri Kelapa Cottages. Es kostete 150.000 Rupien. Die Preise für Taxis sind für alle Ziele auf der Insel festgelegt. Wenn man das Flughafengebäude verlässt, geht man gleich zu einem Ticketstand. Dort bekommt man einen Zettel mit dem Fahrtziel in die Hand gedrückt, den man dem nächsten freien Fahrer überreicht. Seit kurzem gibt es eine Brücke über die Bucht, falls man diese "scenic route" nimmt, muss man das extra bezahlen (10.000 Rupien). Je nach Verkehrslage empfiehlt sich diese Investition!
Im Puri Kelapa in Sanur hatten wir bereits vor 2 Jahren gewohnt, als wir unsere dreiwöchige Bali-Rundfahrt machten. Wir wussten also, dass das Frühstück sehr überschaubar ist, andererseits wussten wir aber auch, dass wir "value for money" erwarten konnten. (Bei der Vielzahl der Unterkünfte, die es auf Bali in allen Preisklassen gibt, fällt einem die Entscheidung nicht gerade leicht.) Erfreulich war, dass es dieses Mal auch Internet auf den Zimmern gab.
Sanur selber erinnert mich sehr an einen "Kurort", das Publikum ist gediegen, das Angebot der Restaurants an der Strandpromenade nimmt darauf Rücksicht: der nachmittäglich Kaffee und Kuchen bzw. die Teestunde sind fester Bestandteil der Menü-Karten. Die Preise sind vertretbar, die Qualität der Speisen erinnert allerdings sehr an Kantinenessen. Ich habe aber (statt des Kuchens) öfter richtig leckeres Eis gegessen! (Die Kugel zwischen 15.000 und 50.000 Rupien, je nachdem, wo man sein Eis isst, geschmacklich kein Unterschied!)
Generell ist die indonesische Küche nicht so mein Ding. Außer Saté, Gado-Gado und hin und wieder mal ein Fischgericht schmeckt mir nichts wirklich gut. Ich muss hier wohl erwähnen, dass ich unterwegs die jeweiligen Landesküchen kennenlernen will und wann immer es geht "westliches" Essen vermeide. Nicht so in Indonesien!
Ach ja: Es gibt Alkohol in den Restaurants und Bars! Cocktails, Wein, Bier, Schnäpse, kein Thema. Allerdings hat der Spirituosen-Laden, den wir vor 2 Jahren öfter beehrten, zwischenzeitlich geschlossen und in den Minimärkten bekommt man allenfalls Bier und Cooler.
Unser Plan war, nach dem anstrengenden Programm in Sumatra und Java, einfach nur am Pool zu relaxen. (Da wir auf Koh Lanta einen wirklich tollen Strand vor der Haustür haben, reißen uns die Strände auf Bali nicht vom Hocker!)
Dann haben wir aber doch noch ein bisschen was unternommen ...
Die Massagen kosteten übrigens in den kleinen Läden entlang der Straße im Schnitt 60.000 Rupien.
Im Puri Kelapa in Sanur hatten wir bereits vor 2 Jahren gewohnt, als wir unsere dreiwöchige Bali-Rundfahrt machten. Wir wussten also, dass das Frühstück sehr überschaubar ist, andererseits wussten wir aber auch, dass wir "value for money" erwarten konnten. (Bei der Vielzahl der Unterkünfte, die es auf Bali in allen Preisklassen gibt, fällt einem die Entscheidung nicht gerade leicht.) Erfreulich war, dass es dieses Mal auch Internet auf den Zimmern gab.
Sanur selber erinnert mich sehr an einen "Kurort", das Publikum ist gediegen, das Angebot der Restaurants an der Strandpromenade nimmt darauf Rücksicht: der nachmittäglich Kaffee und Kuchen bzw. die Teestunde sind fester Bestandteil der Menü-Karten. Die Preise sind vertretbar, die Qualität der Speisen erinnert allerdings sehr an Kantinenessen. Ich habe aber (statt des Kuchens) öfter richtig leckeres Eis gegessen! (Die Kugel zwischen 15.000 und 50.000 Rupien, je nachdem, wo man sein Eis isst, geschmacklich kein Unterschied!)
Generell ist die indonesische Küche nicht so mein Ding. Außer Saté, Gado-Gado und hin und wieder mal ein Fischgericht schmeckt mir nichts wirklich gut. Ich muss hier wohl erwähnen, dass ich unterwegs die jeweiligen Landesküchen kennenlernen will und wann immer es geht "westliches" Essen vermeide. Nicht so in Indonesien!
Ach ja: Es gibt Alkohol in den Restaurants und Bars! Cocktails, Wein, Bier, Schnäpse, kein Thema. Allerdings hat der Spirituosen-Laden, den wir vor 2 Jahren öfter beehrten, zwischenzeitlich geschlossen und in den Minimärkten bekommt man allenfalls Bier und Cooler.
Unser Plan war, nach dem anstrengenden Programm in Sumatra und Java, einfach nur am Pool zu relaxen. (Da wir auf Koh Lanta einen wirklich tollen Strand vor der Haustür haben, reißen uns die Strände auf Bali nicht vom Hocker!)
Dann haben wir aber doch noch ein bisschen was unternommen ...
Die Massagen kosteten übrigens in den kleinen Läden entlang der Straße im Schnitt 60.000 Rupien.
Abonnieren
Posts (Atom)