Dienstag, 24. Oktober 2017
Bali 2017 - Zusammenfassung
Freitag, 13. Oktober 2017
Wine and Dine: Essen und Trinken in Sanur
Leider erreicht die Qualität des Essens meistens gerade mal Kantinenniveau und wer nicht auf musikalische Dauerberieselung steht, muss auch lange suchen. In vielen Restaurants treten auch Live-Bands auf bzw. ein Alleinunterhalter strapaziert Gitarre oder Piano. Man muss viele alkoholische Getränke konsumieren, bevor man diesen Künstlern etwas abgewinnen kann.
In manchen Restaurants werden an bestimmten Wochentagen traditionelle Tanzaufführungen geboten. Für Bali-Neulinge wahrscheinlich interessant, aber wenn man einfach nur sein Abendessen genießen will eher lästig.
Die meisten Restaurants sind voll. Wir mussten an einigen Abenden ein Alternativprogramm entwickeln, weil das Restaurant, in das wir eigentlich wollten, keine freien Tische mehr hatte und das Warten an der Bar 30 bis 60 Minuten gedauert hätte ... Zwar entspannte sich die Lage ab Oktober etwas (ob aufgrund des nahenden Saisonendes oder des drohenden Vulkanausbruchs kann ich nicht sagen), aber es empfiehlt sich auf alle Fälle zu reservieren, wenn man ein bestimmtes Restaurant anvisiert hat, speziell wenn man mit mehr als 2 Personen unterwegs ist.
Hier eine Liste der von uns besuchten Restaurants und Bars und meine Meinung zu ihnen.
Die angegebenen Preise für die Abendessen sind Endpreise (inkl. Tax und Service Charge oder auch Trinkgeld) und beinhalten, wenn nicht anders angegeben, jeweils 2 große Bintang, 2 Glas Weißwein und 2 Flaschen Sodawasser.
Legende: Geschmack: 😋 Service: 👍👎 Preis: 💯
Cinnamon
😋 👍 💯💯
Tag 4
Hier mehr dazu.
Steak und Fisch, Preis: 460.000 IDR
2019: Geschlossen!
Grill Market
😋 👍👎 💯💯
Tag 3, Tag 26
Hier mehr dazu.
Saté und Mixed Skewer, Preis: 470.000 IDR
Vorspeise, Steak, Fisch, Cocktail; Preis: 630.000 IDR
2022: Geschlossen
Lilla Warung
😋😋😋 👍👍 💯💯
Tag 5, 10, 13, 17, 20, 22, 24, 27
Siehe separaten Blogeintrag zum Restaurant
Mixed Grill und Rinderfilet, Preis: 400.000 IDR
Steak und Fisch Lalapan, Preis: 365.000 IDR
Steak, Nudeln, Spring Rolls, balinesische Crepes; Preis: 470.000 IDR
Steak und Ingwer-Fisch, Preis: 400.000 IDR
Spring Rolls, Spaghetti Carbonara und Hühnchen; Preis: 375.000 IDR
1 x Krabbencocktail, 2 x Steak; Preis: 435.000 IDR
Be Tutu Ayam und Saté, Preis: 450.000 IDR (3 Bier, 3 Wein)
2 x Steak, 1 x Salat, Preis: 430.000 IDR
2018: Immer wieder gerne. Quasi unser Stammlokal, das Krua Kritsana Balis 😍
2019: Nach wie vor gut und nach wie vor unser Stammlokal.
Little Thai
😋😋 👍 💯💯
Tag 6, 15
Mehr dazu hier.
Frühlingsrollen, Chicken Cashew Nuts, Hühnchen mit Basilikum, Preis: 325.000 IDR
Hühnchen mit Basilikum und Gelbes Curry mit Huhn, Preis: 300.000 IDR
2018: Wir konnten nicht widerstehen, wir vermissen halt thailändisches Essen. Aber eigentlich sollten wir es uns verkneifen. Die Authenzität lässt doch zu wünschen übrig.
2022: Geschlossen
Mama Saté
😋😋 👍👎 💯
Tag 8
Siehe separaten Blogbeitrag
Preis: 207.000 IDR (1 Bier, 1 Minz-Soda)
2018: Geschlossen!
Mango
😋😋 (für die Lage und das Clubsandwich) 👍👎 💯💯💯
Mehr dazu hier.
2018: Geschlossen!
Papa Pizza
😋 👍👍 💯 💯
Tag 11
siehe separaten Blogeintrag
Preis: 370.000 IDR
Pengkola
😋😋 👍👍 💯💯
Tag 9, 19, 25
Mehr dazu hier.
MahiMahi, Beef Kebap, Preis: 360.000 IDR
Beef Kebap, Shrimps in gelber Curry-Soße, Preis: 310.000 IDR (nur ein Bier für Chang)
Frühlingsrollen, Spaghetti, Baby Ribs, Preis: 350.000 IDR
2018: Immer wieder gerne. Wir essen uns die Speisekarte hoch und runter.
2019: Kommt im neuen Look mit etwas höheren Preisen, aber trotzdem: Nach wie vor gut.
2022: Die Qualität der Speisen hat nachgelassen.
2023: Die Qualität der Speisen ist nicht wieder auf altem Niveau.
Pregina
😋 👍 💯💯💯
Tag 7
Hier mehr dazu.
Balinesische Ente, Preis: 460.000 IDR
2022: Geschlossen
2023: Wieder geöffnet, aber mit allabendlicher Live-Musik.
Retro
😋😋 👍👍 💯💯
Tag 21
Mehr dazu hier.
Steak, Nasi Campur, Preis: 400.000 IDR (mit Cocktails statt Wein)
Sand
😋😋 (für die Lage) 👍👎 💯💯💯
Mehr dazu hier.
2018: Aus Mangel an wirklichen Alternativen zum Sundowner.
2019: Ich vermute mal, dass die Betreiber gewechselt haben, denn die Cocktails taugten und die Burger und Frühlingsrollen waren lecker! Auch die Fischkarte sieht gut aus, wir haben aber nichts davon ausprobiert.
2022: Eisgekühlter Prosecco, leckeres Saté, schmackhafter Fisch ... weiter so! 😋😋😋👍👍💯💯💯
Swastika
😋 👍 💯💯
Tag 2
Hier mehr dazu.
Makkaroni Arrabiata, gegrillte Garnelen, Preise: 340.000 IDR
2022: Geschlossen
The Porch
😋 👍 💯💯💯
Tag 14
Hier mehr dazu.
2 x Burger, Preis: 410.000 IDR (Heute nur 1 Bier für Chang.)
Village Pizza & Pasta
😋😋😋 👍👍👍 💯💯💯💯
Tag 1, 16, 23
Mehr dazu hier.
Pizza, Saltimbocca, Preis: 700.000 IDR
2 Pizzen, Preis: 810.000 IDR (mit einem Glas Prosecco und einem dritten Bier für Chang)
2 Pizzen, Preis: 635.000 IDR (mit einem Glas Prosecco, aber nur einem Wein für mich)
2018: Immer wieder gerne, die Pizza ist einfach die BESTE!
2019: Wir haben uns öfter eine Pizza im Village gegönnt, Massimo war keine Alternative ...
2022: Es gibt keinen Prosecco mehr und die Pizza schmeckt wie aus der Tiefkühltruhe. Schade!
Warung Banu Ayu (WBA)
😋 👎 💯
Tag 18
Hier mehr dazu.
Gebratener Reis mit Huhn, Hühner-Saté, Preis: 175.000 IDR (2 Flaschen Bintang für Chang inklusive, Wein gibt es keinen)
Warung Wayan
😋😋 👍👍 💯
Tag 12
Hier mehr dazu.
2017: Indonesische Reistafel, Hühner-Saté, Preis: 267.000 IDR (mit 2 Flaschen Bintang, Wein gibt es keinen.)
2018: Babi Guling, nicht mein Ding! (zu fettig, Innereien mag ich eh keine) Preis: 80.000 IDR pro Portion und Person, 1 Tag vorher vorbestellen. (Alle anderen Restaurants an der "Hauptstraße" = Jl. Danau Tamblingan in Sanur bieten Babi Guling nur ab 2 Personen an.)
2022: Geschlossen
+++ UPDATE +++ +++ UPDATE +++ +++ UPDATE +++
Im September 2018 gab es das Mama Saté und das Mango nicht mehr.
Im August 2019 war das Cinnamon eine Baustelle.
In 2018 neu eröffnet an der "Hauptstraße" (Jl. Danau Tamblingan) haben das Rib Warung
😋😋 👍👍 💯💯💯
und das Ganesha (indische Küche).
😋😋 👍 💯💯💯💯
In 2019 war das Rib Warung unverändert gut, das Ganesha hat sich was den Service anbelangt, deutlich verbessert. Auch in 2022 und 2023 war das Ganesha einen Besuch wert.
Außerdem waren wir 2018 nach über 5 Jahren wieder einmal im Kalimantan, in einer Nebenstraße (Jl. Pantai Sindhu), die zum Meer führt.
😋 👍👍 💯💯
2023: Geschlossen
An der gleichen Stelle gibt es nun ein anderes Restaurant, das wir allerdings nicht ausprobiert haben.
Zum ersten Mal besuchten wir 2018 das La Playa Café (Strandlage).
😋 👍👍 💯💯
Mehr dazu hier.
Und nicht zu vergessen: Wir waren bei Massimo, allerdings "nur" zum Eisessen. Köstlich. (Selbstbedienung, deshalb keine Wertung für den Service. Aber nächstes Mal wollen wir auch die Pizza dort probieren!)
😋😋😋 💯
Dazu gibt es sogar einen separaten Blog-Eintrag.
2019 waren wir für Pizza und Pasta im Massimo, allerdings ist die Pizza nicht die beste, da bleiben wir doch lieber dem Village treu.
😋😋 👍👍 💯💯💯
Hier geht es zu dem separaten Blog-Eintrag.
Zum ersten Mal haben wir in 2019 das Ulu, ein thailändisches Restaurant, ausprobiert. Der Besuch hat sich gelohnt!
😋😋😋👍👍 💯💯💯
Dazu gibt es hier mehr zu lesen.
2022 haben wir auf einen Besuch verzichtet. Die Live-Band war zu laut und zu schlecht.
Das Forketta war 2022 der neueste Italiener ... Die Alternative zum Village, das ja leider in 2022 nachgelassen hatte.
😋😋😋👍👍👍💯💯💯
Hier geht es zu dem separaten Blog-Eintrag.
Das Mai Mai hatte uns 2022 nicht so gut gefallen, 2023 schmeckte es uns besser. Wir besuchten es 2023 sogar mehrmals. Wobei der letzte Besuch eine Enttäuschung war ...
😋😋 👍👍 💯💯
Hier könnt ihr mehr über dieses Restaurant lesen.
Auch Mades Restaurant hatte uns 2022 nicht so gut gefallen, das änderte sich auch 2023 nicht.
😋 👍👍 💯💯
Neu war 2023 das Curry in Bali, ein indisches Restaurant, das wir mehr als einmal aufsuchten.
😋😋 👍👍 💯💯
Zu diesem Restaurant gibt es einen separaten Blog-Eintrag.
Ebenfalls neu in 2023 war auch das Oh My Thai, ein passables Thai-Restaurant, das uns half, die Zeit bis zur Rückkehr in unsere Wahlheimat zu überbrücken.
😋😋 👍👍 💯💯
Hier könnt ihr mehr über dieses Restaurant lesen.
2023 war dann auch noch Obelixx am Start - für Liebhaber gegrillter Rippchen ein Muss!
😋😋 👍👍 💯💯
Das Mona Lisa existiert schon länger, aber 2023 waren wir zum ersten Mal dort. Leider gegen Ende unseres Aufenthaltes, sonst wäre es nicht bei dem einen Besuch geblieben. Das Restaurant ist sehr zu empfehlen.
😋😋 👍👍 💯💯
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Unsere Bali-Routine (2)
Nun, viel hat sich nicht getan ...
Da die Gefahr, dass der Mt. Agung ausbricht, nach wie vor besteht, waren wir etwas gehemmt, was mögliche Aktivitäten anbelangt. Ursprünglich wollten wir ein paar Tage in Ubud verbringen und ich hätte gerne noch einmal den Tanah Lot besucht, denn bei unserer Rundreise in 2013 waren wir bei Flut und ziemlich schlechtem Wetter dort, wir konnten damals den Tempel nur vom Ufer aus bestaunen.
![]() |
Vor vier Jahren ... |
Also blieb es bei der Tasse Tee am Morgen, bei der wir E-Mails und Nachrichten checkten und ich außerdem meine Fotos bearbeitete und Blog-Einträge machte. Nachdem wir das Frühstück in unserem Häuschen serviert bekommen und anschließend ein paar Stunden lesend und schwimmend am Pool verbracht hatten, brachen wir nachmittags dann zum Strandspaziergang mit anschließendem Sundowner auf oder wir gingen zur Massage oder wir machten einen Einkaufsbummel.
![]() |
Am Pool |
![]() |
Seitenstraße in Sanur |
![]() |
Das "Sand" am Strand von Sanur |
Und im Fernsehen liefen dann später am Abend all die alten (und neueren) Filme mit Vin Diesel (Riddick, Fast & Furious, Triple X), Matt Damon (Bourne-Filmreihe), Tom Hanks (e-m@il für Dich, Terminal) und alte und neue Serien (z.B. CSI und die Neuverfilmung von MacGyver, die schon ziemlich gewöhnungsbedürftig ist).
Ein entspannter, für uns perfekter Tagesablauf!
Dienstag, 10. Oktober 2017
Lilla Warung
Das Lilla Warung liegt ca. 70 m von der Hauptstraße entfernt in der Jl. Bumi Ayu. Das Essen dort ist wirklich gut, die Preise sind angemessen und dementsprechend ist es sehr gut besucht.
Wir haben uns in den letzten Septemberwochen, als auf Bali noch Hochbetrieb herrschte, immer einen Tisch reserviert, wenn wir dort essen wollten, denn wir sind zwei Mal weitergezogen, weil es brechend voll war und wir keine Lust hatten, an der Bar auf einen freien Tisch zu warten. Ab Anfang Oktober musste man dann nur vor 19:30 Uhr da sein, dann brauchte man nicht warten, aber zwischen 19.30 und 20:30 Uhr herrschte immer noch Hochbetrieb.
Besonders gut schmecken die Steaks im Lilla Warung. Das Filet wird auf den Punkt gebraten und mit 75.000 IDR (zzgl. Tax) ist es auch nicht teuer.
Aber wir haben die Speisekarte hoch und runter gegessen:
Nudeln, Saté, Be Tutu Ayam, Fischgerichte, mixed grill, Vorspeisen, sogar Nachtisch (einmal! 😏 )
Noch haben wir 4 Tage in Sanur vor uns. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wir noch ein achtes Mal im Lilla Warung essen ...
findet ihr hier.
PS: "Lilla" ist der Name des Besitzers, des "big boss", des Restaurants, während "Warung" Restaurant bedeutet.
Dienstag, 3. Oktober 2017
Die Drachen sind los!
Was hat es damit auf sich?
Die Drachen sind mehr als Spielzeuge, mehr als ein Zeitvertreib, sie sind Stellvertreter der Götter und Glücksbringer. Drachenfliegen ist auf Bali Lebensphilosophie, Weltanschauung, spirituelle Handlung. Wenn Götter, Menschen und Natur in Harmonie sind, tanzen die Drachen am schönsten im Wind.
Wie entstand die Kunst des Drachenfliegens?
Die einen erzählen die Geschichte von einer wunderschönen Sandfrau, die ein Junge am Strand gemalt hatte. Sie wurde lebendig, nahm den Jungen an der Hand und flog mit ihm in den Himmel. Wird das Drachensteigen deshalb auf Bali hauptsächlich vom männlichen Geschlecht ausgeübt?
Andere meinen, dass der vedische Gott Indra, Gott des Krieges und des Wetters, sich mit Drachensteigen die Zeit vertrieb und alles damit begann, dass er einigen Hirtenjungen diese Kunst beibrachte.
Ein toller und informativer Artikel über das Drachenbauen und -fliegen findet ihr, wenn ihr diesem Link folgt.
Alljährlich findet am Pandang Galak Beach nördlich von Sanur ein Kite-Festival statt. Die Teilnehmer kommen aus mehr als 1000 balinesischen Dörfern und 10 bis 20 Männer sind nötig, um einen der riesigen Drachen steigen zu lassen. Der farbenfrohe Wettbewerb wird untermalt von Gamelan-Musik, die auch bereits den Bau des Drachens begleitete. Wer im Juli oder August auf Bali Urlaub macht, sollte sich dieses Schauspiel nicht entgehen lassen.
![]() |
Das Nachwuchs-Team übt schon. |
Donnerstag, 28. September 2017
Die Papa Pizza Episode
Beim ersten Mal waren die Pizzen, als wir so gegen 19:30 Uhr ankamen, schon alle ... Der Besitzer (Papa?) meinte nur: "So sorry, please come again."
Da Papa Pizza sehr gute Bewertungen aufzuweisen hat (genauso gute wie das "Village", bei dem die Pizza wirklich ausgezeichnet schmeckt), ließen wir uns von diesem offensichtlichen Mangel an Planung aber nicht abschrecken.
Beim zweiten Anlauf dann wurden wir wieder weggeschickt: Alle Tische waren besetzt, die voraussichtliche Wartezeit betrug laut Kellner eine Stunde. Zum einen kann man im Papa Pizza nicht an der Bar auf einen freien Tisch warten (es gibt dort keine Bar), zum anderen machte unser Magen das nicht mit (wir waren sehr hungrig, wir hatten nur gefrühstückt).
Also gingen wir wieder ... und liefen vor der Tür dem Besitzer in die Arme. Ich weiß nicht, ob er uns erkannt hatte, aber er meinte sofort: "So sorry, let me do something for you." Er nahm uns quasi am Händchen und führte uns in einen Hinterhof, wo er auf ein Podest zeigte: "Is this okay. I can put a table for you."
Chang und ich schauten uns an und nickten. Sofort brachte er einen Holztisch aus einer Ecke, baute diesen auf dem Podest auf ("Sorry, sorry."), besorgte noch eine Bank und einen Stuhl von irgendwo ("Sorry, sorry."), und dann noch eine Tischdecke und eine Kerze. ("Sorry, sorry.")
Voilá! Candlelight Dinner im Separée 😏
Es war wirklich unglaublich!
Nachdem wir die Bestellung aufgegeben hatten, kamen die Pizzen auch relativ zügig auf den Tisch. Aber: Geschmacklich waren sie alles andere als überzeugend 😒 Der Teig kam wahrscheinlich aus der Tiefkühltruhe irgendeines Supermarktes, statt Tomatensoße wurde Ketchup verwendet und der Belag schmeckte fade.
Trotz der Freundlichkeit des Besitzers und der so speziellen Erfahrung werden wir wohl kein zweites Mal zu Papa Pizza gehen.
Wir haben für zwei Pizzen (von der teuren Sorte, da mit Salami bzw. Peperoni), 2 Bier, 2 Wein und 2 Soda 370.000 IDR gezahlt.
Eine Übersicht aller Restaurants, die wir in Sanur besucht haben, findet ihr hier.
Mittwoch, 27. September 2017
Mt. Agung - Wird er ausbrechen?
In der Presse und vielen Reiseforen wird derzeit über den Mt. Agung geschrieben. Deshalb komme ich wohl nicht umhin, dieses Thema auch in meinem Blog anzusprechen (obwohl ich das eigentlich nicht wollte).
Der heilige Berg Balis, der Sitz der Götter, ist seit August äußerst aktiv, vor 10 Tagen ist die Warnstufe von III auf IV erhöht worden, vor ein paar Tagen wurde mit der Evakuierung der Menschen im Gefahrengebiet begonnen.
Mittlerweile sind 70.000 Personen evakuiert worden, gestern war der Präsident vor Ort, um sich eine Bild der Lage zu verschaffen und mit den Betroffenen und den Helfern zu sprechen.
Die Leute sind relativ ruhig, um den Vulkan herum werden allerdings ständig Zeremonien abgehalten, um die Götter zu beschwichtigen.
Ob der Vulkan ausbricht, ist nach wie vor fraglich. Einige meinen bereits, dass die größte Gefahr vorüber sei, aber das ist alles spekulativ. Niemand kann im Moment sagen, ob oder wann der Vulkan ausbrechen wird.
Es ist natürlich sehr schlimm und sehr traurig, dass die Leute gezwungen sind, ihre Häuser (und die Asche ihrer Ahnen) zu verlassen und im Ungewissen auszuharren. Die Situation in den provisorischen Unterkünften ist auch alles andere als rosig.
Es gibt, organisiert von einer Australierin, die auf Bali lebt und vor Ort alles in ihrer Macht stehende tut, eine Seite, auf der man spenden kann. Hier der Link zu dieser Seite.
Ich selber bin noch die nächsten 2 Wochen in Sanur, also nicht im Gefahrenbereich. Habe aber, wie die Leute vom Katastrophenschutz geraten haben, genug Trinkwasser und Bargeld für 72 Stunden gehortet, denn falls es zur Eruption kommt, kann es vorübergehend zu Engpässen (bedingt u.a. durch Stromausfälle) kommen.
Allgemein wird darum gebeten, nicht in Panik zu verfallen. Flüge gehen planmäßig und weder Fluggesellschaften noch Reiseveranstalter zahlen bislang für Umbuchungen oder Rücktritte (es gibt wenige Ausnahmen für Australier, die eine entsprechende Police abgeschlossen haben, die vor der Erhöhung der Warnstufe auf IV datiert).
Außerdem ist alles in die Wege geleitet für einen Notfall-Flugplan ab und nach Lombok mit entsprechenden Fähr-Verbindungen nach Bali. Wollen wir hoffen, dass eine Umsetzung nicht nötig werden wird und falls doch, dass sie funktioniert ...
PS: Mt. Agung ist zuletzt 1963 ausgebrochen und es dauerte ein Jahr lang, bis dass er sich wieder beruhigte. Damals kamen fast 1500 Menschen ums Leben.
Dienstag, 26. September 2017
Nachtmarkt in Sanur
![]() |
Einmal Karussell fahren: 5000 Rupien |
Fazit:
Ganz nett, aber bestimmt kein Muss. Das Warenangebot ist überschaubar und auch die angebotenen Speisen machten uns nicht den Mund wässrig.
Wir aßen unsere Saté-Spießchen dann lieber gleich um die Ecke bei Mama Saté. 😋
PS: Die Stände werden jeden Abend an der Kreuzung der Jl. Danau Tamblingan mit der Jl. Danau Toba aufgebaut.
Montag, 25. September 2017
Mama Saté - lecker!
Unterwegs waren wir an einem kleinen Restaurant direkt an der Straße und in unmittelbarer Nähe vom Nachtmarkt vorbeigekommen: Mama Saté.
![]() |
Blick von der Straße |
![]() |
Blick zur Decke 😏 |
![]() |
Offene Küche |
![]() |
Yummy! |
Wir zahlten 207.000 IDR für 2 Portionen Saté incl. einem Bier für Chang und meinem Soda.
Eine Übersicht aller Restaurants, die wir in Sanur besucht haben, findet ihr hier.
Sonntag, 24. September 2017
Shopping in Sanur
Aber es ist natürlich einfach, auf Bali derartige Dinge zu erstehen. Also zogen wir los, um uns das Angebot an der Hauptstraße von Sanur und in den unzähligen Shops in Strandnähe anzuschauen.
Die Shorts in einem der Läden an der Hauptstraße für 50 Euro? Nein, das war etwas mehr, als wir gedacht hatten. Am Strand dann breitete uns eine der Damen eine große Auswahl von Modellen aus, holte auch noch mehr Shorts aus dem Lager (oder dem Nachbarladen?). Nur zum Preis wollte sie sich nicht äußern. Auch als Chang sich schon entschieden hatte, nannte sie keinen Preis, sondern drängte mich, mir doch auch etwas auszusuchen. Nun, sie hatte tatsächlich eines dieser Tücher mit den Glitzerpailletten, die hatte ich insgeheim schon bewundert und in Thailand gibt es die (noch) nicht.
Also, der Preis für eine Shorts und ein Tuch? Nein, wir wollen wirklich nicht noch mehr kaufen. 450.000 Rupien - das ist definitiv zu viel. Ich bot 300.000 Rupien. Als wir uns dann bei 400.000 einigten (sie war wirklich ein zäher Verhandlungspartner), war ich nicht wirklich zufrieden. Aber aus den Erfahrungen in Thailand weiß ich, dass man den Verkäufer nicht allzu sehr in die Enge treiben darf, da diesem sonst Gesichtsverlust droht und dafür will ich nicht verantwortlich sein.
Wäre ich mal nicht so rücksichtsvoll gewesen. Denn ein paar Tage später entdeckten wir in der Nähe (ca. 1,2 km von unserer Unterkunft entfernt) einen Laden, der neben Lebensmitteln und Kleidung auch Souvenirs und hochprozentige alkoholische Getränke anbietet: Hardys.
Shorts ab 70.000 Rupien, Tücher für 49.000 Rupien ... ich kam aus dem Staunen nicht heraus.
Na ja, da habe ich dazu gelernt. Deshalb mein Tipp: Wer auf exotisches Ambiente und pittoreske Läden verzichten kann und eher reelle Preise sucht, sollte sich erst einmal bei Hardys umschauen. Oder rücksichtsloser feilschen 😏
PS: Lebensmittel sind bei Hardys nicht günstiger als in den kleineren Märkten, aber die Auswahl (speziell bei Käse und Wurst) ist größer.